Es können 5 Datensicherung erstellt werden. Eine Datensicherung für den Sommer, Herbst, Frühling, Winter und eine für das ganze Jahr. Mit einer Datensicherung werden alle eingestellten Parameter gespeichert und können bei Bedarf wiederhergestellt werden.
Hier wird die gemessene Zeit in Sekunden eingetragen zum vollständigen Hoch und Runterfahren der Motorantriebe.
Der controllino Mini ist mit EEPROM ausgestattet in dem alle Einstellungen bei einem Spannungsausfall dauerhaft gespeichert sind.
Die Einstellungen werden in EEPROM gespeichert. Nach einem Spannungsausfall Werden die Parameter aus den EEPROM geladen und sind aktiv. Dieser Button wird automatisch einmal am Tag gedrückt, damit bleibt es ohne Folgen, wenn das Drücken des Buttons vergessen wird. -> Die eingestellten Werte werden im EEPROM einmal täglich geschrieben.
Kürzlich erfolgte Änderungen werden mit den gespeicherten Werten aus dem EEPROM überschrieben.
Einstellungen zur Berechnung der Sonnen Auf- und Sonnenuntergangszeiten.
Neue Meldungen erscheinen als “popup notification” Auf der Benutzeroberfläche.
Es dauert ca. 2 Minuten, bis die Benutzeroberfläche nach dem Einschalten des Raspberry Pi einsatzbereit ist.
Raspberry Pi herunterfahren und neu starten.
Raspberry Pi herunterfahren und ausschalten.
Die Motorantriebe sollten Ein sein. Für Testzwecke können die Motorantriebe auf Aus gestellt werden. Bei Aus werden die Motorantriebe nicht angesteuert.